• red and blue splash image

    Event Series

    Institute's Colloquium 2022–23

    Science Diplomacy and Science in Times of War

    Mehr
  • Satellite view of Rotterdam

    Feature Story

    N. 80

    Anthropozän-Formationen: Prozesslandschaften der Petromoderne

    Mehr
  • Maier Atalanta Fugiens, 1618.

    Feature Story

    N. 79

    Ein Lebenselixier? Zur landwirtschaftlichen Nutzung der Alchemie im Europa der Frühen Neuzeit um 1550-1730

    Mehr
  • Albert Einstein at Princeton, standing in front of a blackboard

    Feature Story

    Nr. 78

    Der Traum der Vereinheitlichung: Die Rolle der Mathematik in der Suche nach der Weltformel

    Mehr

Das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) in Berlin ist eines von mehr als 80 Forschungsinstituten der MPG und wurde 1994 gegründet. Am Institut werden wissenschaftliches Denken und Handeln als historische Phänomene analysiert. Auf der Grundlage einer historischen Epistemologie wird untersucht, wie sich neue Kategorien des Denkens, des Beweisens und der Erfahrung in der Geschichte herausgebildet haben.

 

Über das Institut

Nachrichten & Presse

"Approximationsmethoden in den Wissenschaften" (Deadline: 31. Dezember 2023)

Mehr

rbb veröffentlicht einen Podcast mit Birgit Kolboske über Frauen in der Max-Planck-Gesellschaft

Mehr

Lorraine Daston in der Süddeutschen Zeitung im Interview über Visualisierung in der Wissenschaft

Mehr

Veranstaltungen

Commoning Biomedicine—Conversations: NHS Voices of Covid-19

MEHR

Coordination and Validity in Measurement Across Science and Medicine: Historical and Epistemological Perspectives

MEHR

Science and Supersession

MEHR

Digital Humanities Brown Bag Lunch

MEHR

Publikationen

Digitale Ressourcen & Mediathek