IMPRS

International Max Planck Research School „Knowledge and Its Resources: Historical Reciprocities“

Kontaktperson

Wissenschaftliche Koordinatorin, IMPRS

Sophie Schwarzmaier

Am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) wurde im September 2022 mit der International Max Planck Research School „Knowledge and Its Resources: Historical Reciprocities“ (IMPRS-KIR) eine internationale Graduiertenschule zum Thema der historischen Wechselwirkungen zwischen Wissen und Wissensressourcen eröffnet. Sie basiert auf einer Kooperation des MPIWG mit der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und der Technischen Universität Berlin im Rahmen des Berliner Zentrums für Wissensgeschichte.

 

Über die IMPRS

Auf der IMPRS-Website erfahren Sie alles über die Forschungsagenda der Graduiertenschule, die Promotionsprojekte und das Curriculum. Dort informieren wir auch über Neuigkeiten und die beteiligten Personen: Unsere Doktorand*innen, die Teaching Faculty und das Team des IMPRS Office.

 

Bewerben

Wenn Sie sich auf eine Promotionsstelle an der IMPRS bewerben möchten, informieren Sie sich bitte unter How to apply auf der IMPRS-Website über die Fristen und weitere Details.

 

Nachrichten & Presse

IMPRS „Knowledge and Its Resources: Historical Reciprocities“ begrüßt seine zweite Kohorte

Mehr

ISRF-MPIWG Collaborative Fellowship: ein neues interdisziplinäres Programm zur Geschichte des Wissens

Mehr

Berlin begrüßt eine neue International Max Planck Research School (IMPRS)

Mehr

Veranstaltungen

 

Doktorand:innen der IMPRS