Stellvertretende Leiterin, Kommunikationsteam

Stephanie Hood

+49 30 22667 242/315

Das Max Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) veröffentlicht seit 2008 die Reihe „Feature Stories“ („Forschungsthemen“). Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen stellen einzelne Beiträge über einen relevanten Aspekt ihrer Forschung vor oder präsentieren ein neues Forschungsprojekt.

Neueste Forschungsthemen

Nr 82
Print of Tenga from Hortus Indicus Malabaricus

Hortus Indicus Malabaricus: Der eurasische Lebensweg eines „europäischen“ Klassikers der Botanik aus dem 17. Jahrhundert

In den 1650er Jahren entwickelte die Niederländische Ostindien-Kompanie (VOC) eine Reihe von Initiativen, um die Natur in Asien besser zu erforschen. Das nötige Know-how lieferte ihr weitreiche...

MEHR
Nr 81
On-site measuring of a sediment core at the GSSP candidate site Crawford Lake

Das Anthropozän-Signal: Was die Geologie der Gegenwart für die Zukunft der Forschung bedeutet

Welche Fingerabdrücke des globalen menschlichen Handelns finden sich im geologischen Archiv? Und wie erforschen Geolog*innen eine solche irdische Gegenwart? Derlei Fragen bildeten den Ausgangsp...

MEHR
Nr 80
Satellite view of the Rotterdam harbor

Anthropozän-Formationen: Prozesslandschaften der Petromoderne

Die Satellitenaufnahme oben zeigt Rotterdam, den größten Hafen Europas. An „Maasvlakte 2“, der künstlich aufgeschütteten Insel unmittelbar vor der Küste, können die weltgrößten Tanker anlegen. ...

MEHR
Nr 79
Maier Atalanta Fugiens, 1618.

Ein Lebenselixier? Zur landwirtschaftlichen Nutzung der Alchemie im Europa der Frühen Neuzeit um 1550-1730

Den frühneuzeitlichen Verfasser*innen von Agrarhandbüchern zufolge befand sich die Landwirtschaft seinerzeit in einer Krise. Die Böden waren ausgelaugt, die Äcker brachten kleinere und weniger ...

MEHR

Neueste Artikel in „The Conversation UK“

Nr 15
Thumbnail

Poland's Wild Boar Targeted in Pointless Cull That Could Actually Spread Swine Fever

Most of Poland’s wild boars are being culled to stop the spread of African swine fever, a deadly viral disease that endangers farm pigs. The Polish Hunting Association was mandated to organize ...

MEHR
Nr 14
Thumbnail

Circular Economy: Ancient Populations Pioneered the Idea of Recycling Waste

The circular economy is typically seen as the progressive alternative to our wasteful linear economy, where raw materials are used to make the products that feed today’s rampant consumerist hun...

MEHR
Nr 12
Thumbnail

A Brief History of Black Holes

Late in 2018, the gravitational wave observatory, LIGO, announced that they had detected the most distant and massive source of ripples of spacetime ever monitored: waves triggered by pairs of ...

MEHR