Leiter Wissenschaftskommunikation und -management

Hansjakob Ziemer

+49 30 22667 242

Kooperationsprojekte mit dem MPIWG

Das MPIWG ist Teil eines internationalen Netzwerks von Forschungsinstitutionen und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern in der Wissenschaftsgeschichte. Das Institut begrüßt regelmäßig Gastwissenschaftlerinnen und  Gastwissenschaftler und unterhält enge Forschungsbeziehungen mit einer großen Zahl von Institutionen auf der ganzen Welt und in verschiedenen Forschungsgebieten. Das MPIWG unterhält enge Beziehungen zu einer großen Zahl von Institutionen in verschiedenen Forschungsfeldern. Das Institut ist zentraler Anlaufpunkt eines internationalen Netwerks von Forschungsinstitutionen. Viele Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt besuchen das MPIWG.

Enge Arbeitsbeziehungen bestehen traditionell mit den Berliner Universitäten, und inbesondere mit der "International Max Planck School Knowledge and Its Reciprocities" (IMPRS-KIR). Gemeinschaftsprojekte umfassen auch die Digitalisierung von historischen Daten, die Entwicklung von Forschungsinstrumenten, transnationale Forschungsgruppen und Buchprojekte.

Max Planck Partner Group "Practices of Cosmological Knowledge in Late Imperial China (1368–1911)"

WiWiKo: WISSEN FÜR WISSENSCHAFTS-KOOPERATIONEN CHINA

Wissen für Wissenschaftskooperationen: Forschungsbasierte und handlungsleitende China-Kompetenz für deutsche Wissenschaftsorganisationen (Wi-Wi-Ko-China)

IMPRS logo

International Max Planck Research School "Knowledge and Its Resources: Historical Reciprocities"

ESHS Logo

European Society for the History of Science (ESHS)

SINORSE Logos

Sino-Norwegian Centre for the Study of Society and Environment (SINORSE)

University of Oslo, Zhejiang University
BIFOLD logo

Berlin Institute for the Foundations of Learning and Data (BIFOLD)

cooperation berlincenter

Berlin Center for the History of Knowledge

Freie Universität Berlin
Humboldt-Universität zu Berlin
Technische Universität Berlin

DARIAH-DE

Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen

Berliner Antike-Kolleg

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)
Deutsches Archäologisches Institut (DAI)
Freie Universität Berlin
Humboldt-Universität zu Berlin
Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK)

Consortium for Open Research Data in the Humanities

Bibliotheca Hertziana
ETH Zürich
Universität Zürich
Harvard University Center for Italian Renaissance Studies

 

Completed Cooperations

ISRF logo

ISRF—MPIWG Collaborative Fellowship Program

Cuneiform Digital Library Initiative Project (CDLI)

University of California (UCLA)

Convivencia

Kunsthistorisches Institut Florence
Max Planck Institute for European Legal History
Max Planck Institute for Social Anthropology

Leonardo's Intellectual Cosmos

The NOMIS Foundation
Staatsbibliothek zu Berlin
Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK)

Islamic Scientific Manuscripts Initiative (ISMI)

Institute of Islamic Studies at McGill University
Canada Foundation for Innovation
Gouvernement du Québec

The Recipes Project: Food, Magic, Art, Science, and Medicine

Excellence Cluster TOPOI

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)
Deutsches Archäologisches Institut (DAI)
Freie Universität Berlin
Humboldt-Universität zu Berlin
Stiftung Preußischer Kulturbesitz

International Association for the Study of Silk Road Textiles

EXC Interdisciplinary Laboratory Image–Knowledge–Gestaltung

Humboldt-Universität zu Berlin

CRC 644 Transformations of Antiquity

Freie Universität Berlin
Humboldt-Universität zu Berlin

Research Network “Auditory Knowledge in Transition” (DFG)

Freie Universität Berlin

The Anthropocene Project

Haus der Kulturen der Welt
Deutsches Museum, Munich
Rachel Carson Center, Munich
Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS)

Virtual Laboratory. Essays and Resources on the Experimentalization of Life

Universität Regensburg