Bibliotheksservices
-
Fernleihe
Die Bibliothek des MPIWG kooperiert mit zahlreichen Bibliotheken und Archiven weltweit. Unser Fernleihdienst ermöglicht die rasche Bestellung von Büchern, Aufsätzen, DVDs, CDs, Noten, Mikrofiches und Mikrofilmen und stellt die gewünschten Dokumente innerhalb weniger Tage bereit. Unsere Kooperationen mit anderen Bibliotheken schließen besondere Benutzungsbedingungen ein, so zum Beispiel die Ausleihe älterer Bücher, die normalerweise im Lesesaal eingesehen werden müssen.
Bitte recherchieren Sie zunächst im Bibliothekskatalog. Wenn Sie Ihren gewünschten Titel dort nicht finden oder er ausgeliehen ist, nutzen Sie für Ihre Bestellung bitte das Fernleihformular. Ist die Bestellung eilig, so vermerken Sie das bitte auf dem Formular.
Bitte beachten Sie, dass weder die Bücher des Instituts noch die per Fernleihe ausgeliehenen Bücher aus dem Institut mitgenommen werden dürfen. Wir bitten Sie außerdem, in den Büchern, die wir für Sie ausgeliehen haben, keine selbstklebenden Notizzettel zu verwenden.
Für weitere Informationen zur Fernleihe besuchen Sie bitte die Fernleihseite.
-
Ein Buch zur Neuanschaffung vorschlagen
Sie können uns Titel zur Anschaffung für unsere Sammlung vorschlagen, indem Sie das Formular Vorschlag für Neuerwerbungen ausfüllen oder uns eine E-Mail schreiben E-Mail an die Bibliothek.
-
Eine Publikation zur Institutsbibliografie (PuRe) hinzufügen
In der Institutsbibliografie (PuRe) sind alle Publikationen erfasst, die von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Instituts sowie von Gästen im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit am Institut verfasst oder herausgegeben wurden.
Um Ihre Publikationen zur PuRe-Bibliografie hinzuzufügen und sie damit im regelmäßig erscheinenden Research Report sowie in Ihrem Forschungsprofil erscheinen zu lassen, wenden Sie sich bitte an die Editionssassistenz in Ihrer Abteilung/Forschungsgruppe:
- Abteilung I: Lindy Divarci
- Abteilung III: Melanie Glienke, Gina Grzimek
- Max-Planck-Forschungsgruppe (Final Theory Program): Kseniia Mohelsky
- Max-Planck-Forschungsgruppe (Premodern Sciences): Kate Sturge
- Lise-Meitner-Forschungsgruppe: Dieu Linh Bui Dao
- Abteilung Daston: Josephine Fenger
Für allgemeine Anfragen zur Bibliografie des Instituts schreiben Sie bitte eine E-Mail an das PuRe-Bibliography-Team.
-
Hilfestellung bei Anfragen zu Bildrechten und Druckgenehmigungen
Die Bibliothek bietet Beratungen zum Urheberrecht und unterstützt bei der Einholung von Bildern und Bildnutzungsrechten – wir suchen nach den Rechteinhabern des Bildes, das Sie verwenden möchten, und beantragen die Erlaubnis für die Verwendung in Ihren Publikationen und im Internet. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Urte Brauckmann.
-
Beratung zu Publikationen und Open Access
Die Max-Planck-Gesellschaft fördert Open Access und ist bestrebt, Forschungsergebnisse im Internet frei zugänglich zu veröffentlichen. Hier finden Sie Informationen zum Open-Access-Publizieren, zu Urheberrechtsfragen und zur Übertragung von Rechten an Verlage. Die Bibliothek bietet eine Beratung zu Open-Access- und Verlagsverträgen an. Weitere Informationen finden Sie auf der Open-Access-Informationsseite, die auch eine Liste mit häufig gestellten Fragen zu Open Access enthält.
-
Digitalisierung
Die Bibliothek bietet die Digitalisierung von Quellen für Ihre Forschungs- und Publikationsprojekte an und hilft wenn gewünscht bei der Bildbearbeitung. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte Ralf Hinrichsen.
Die Bibliothek unterstützt auch bei der Digitalisierung von Audio- und Videodokumenten. Dafür kontaktieren Sie bitte Hartmut Kern.
-
Unterstützung bei der Verwaltung Ihrer Bibliografien
Die Bibliothek bietet sowohl eine Beratung zur Verwaltung Ihrer Bibliografien als auch Hilfestellung bei der Übertragung bestehender Literaturverzeichnisse in neue Literaturverwaltungssysteme wie Zotero und EndNote an. Für weitere Informationen zu unseren Angeboten besuchen Sie bitte unsere Seite Literaturverwaltung.