Aktuelles

In Bildern: Forscher*innen präsentieren beim MPIWG Spring Publications Slam

Am 5. März 2025 veranstaltete die Bibliothek ihren fünften Publications Slam. Acht Wissenschaftler*innen stellten ihre jüngsten Veröffentlichungen in drei Minuten oder weniger vor.

Präsentierende Wissenschaftler*innen und ihre Publikationen:

  • Thomas Turnbull: Energy's History: Toward a Global Canon. Stanford: Stanford University Press, 2025.
  • Razieh-Sadat Mousavi:"Manifestation in the One: Singularity of Knowledge in Mīrzā Ibrāhīm’s Numerical Riddle (Lughaz-i marqūm)." Co-authored with Hamid Bohloul. In Manuscript Cultures 22 (2024): 155–168. (here)
  • Wilko Graf von Hardenberg: Sea Level: A History. Chicago: University of Chicago Press, 2024.
  • Jacob Schmidt-Madsen: "Discovering Dadu: A Ludemic Enigma from South Asia." In Board Game Studies Journal 18 (2024): 75–118. (here)
  • Alfred Freeborn:"Testing Psychiatrists to Diagnose Schizophrenia: Crisis, Consensus, and Computers in Post-war Psychiatry." In History of the Human Sciences 38, 2 (2025): 18–39. (here)
  • Vera Dorofeeva-Lichtmann: "Lost in Transmission: Maps of Japan by Daikokuya Kōdayū 大黒屋 光太夫 (1751–1828)." Co-authored with Ekaterina Simonova-Gudzenko. In A. Flüchter, A. Gipper, S. Greilich, & H.-J. Lüsebrink (Eds.): Übersetzungspolitiken in der Frühen Neuzeit / Translation Policy and the Politics of Translation in the Early Modern Period. Berlin: Metzler, 2024: 253-300. (here)
  • Cameron Brinitzer: "Historicizing the Liberal Antiracism of Cultural Evolution." In History and Philosophy of the Life Sciences 46, 4 (2024): Article 46. (here)
  • Dora Vargha: "The Art of Medicine: The End, and What Comes After."Co-authored with Laura Salisbury, Debora Diniz, Luciana Brito, et al. In The Lancet 405 (2025): 192–193. (here)

Klicken, um Fotogalerie zu öffnen

Nach den Präsentationen fand ein Empfang statt. Die Bibliothek organisiert dreimal im Jahr Publications Slam Veranstaltungen, um den Forschenden am MPIWG die Möglichkeit zu geben, ihre neuen Publikationen mit Kolleg*innen zu feiern, sich gegenseitig kennenzulernen und zu üben, ihre Forschung in drei Minuten zu präsentieren. Wir hatten große Freude daran, die Leistungen unserer Forschenden beim Publications Slam zu feiern! Vielen Dank an alle, die teilgenommen haben.