Dez 4, 2023
Book Launch Event: “Wissenschaft und Diplomatie. Die Max-Planck-Gesellschaft im Feld der internationalen Politik (1945–2000), Carola Sachse”
- 17:00 bis 20:00
- Book Launch
- Dept. RennHistory of the Max Planck Society
- Mehrere Vortragende
- Dorothee Nolte
- Helmuth Trischler
- Vito Cecere
- Stephanie Christmann-Budian
- Robert Schlögl
- Carola Sachse
- Jürgen Renn
Wissenschaftsdiplomatie gilt neuerdings als Hoffnungsträger in der Bewältigung der globalen Herausforderungen der internationalen Politik. Zugleich rückt das Zusammenspiel von Wissenschaft und Diplomatie während des Kalten Krieges in den Fokus der Wissenschaftsgeschichte. Die Max-Planck-Gesellschaft verfolgte hier eine eigene Agenda. Nach der verbrecherischen Teilhabe ihrer Vorgängerin, der Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, an der NS-Expansions- und Vernichtungspolitik drängte es sie zwar zurück in die internationalen Scientific Communities, aber nicht auf die internationale politische Bühne. Die Studie untersucht, wie sich die führende bundesdeutsche Forschungsinstitution im Feld der internationalen Politik positionierte, wann sie mit der Außenpolitik der Bundesrepublik kooperierte, wann sie sich davon abgrenzte und wie sie ihre Rollen als nationaler, europäischer und globaler wissenschaftspolitischer Akteur kombinierte.
Aus diesem Grund laden wir am 04. Dezember 2023 im Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte zu einer Roundtable-Diskussion ein.
Es diskutieren:
- Vito Cecere (Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Wien)
- Stephanie Christmann-Budian (MPI für Wissenschaftsgeschichte)
- Jürgen Renn (MPI für Wissenschaftsgeschichte und Gründungsdirektor des MPI für Geoanthropologie)
- Robert Schlögl (Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung und Gründungsdirektor des MPI für chemische Energiekonversion)
- Helmuth Trischler (LMU München, Forschungsinstitut für Technik- und Wissenschaftsgeschichte des Deutschen Museums und Direktor des Rachel Carson Center)
- Carola Sachse (Universität Wien)
Moderation:
Dorothee Nolte (Der Tagesspiegel)
Programm
17:00 Uhr |
Beginn der Veranstaltung |
18:30 Uhr |
Kleiner Empfang |
Kontakt und Registrierung
Open to all. Please register with dept1-events@mpiwg-berlin.mpg.de.