Stellvertretende Leiterin, Kommunikationsteam

Stephanie Hood

+49 30 22667 242/315

Das Max Planck Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) veröffentlicht seit 2008 die Reihe „Feature Stories“ („Forschungsthemen“). Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen stellen einzelne Beiträge über einen relevanten Aspekt ihrer Forschung vor oder präsentieren ein neues Forschungsprojekt.

Seit 2017 veröffentlichen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des MPIWG Artikel in The Conversation, einer öffentlichen Plattform für Forschungsinhalte mit Bezug zu aktuellen Themen. Diese Beiträge werden auf dieser Seite ebenfalls veröffentlicht. 

Neueste Forschungsthemen

Nr 80
Satellite view of the Rotterdam harbor

Anthropozän-Formationen: Prozesslandschaften der Petromoderne

Die Satellitenaufnahme oben zeigt Rotterdam, den größten Hafen Europas. An „Maasvlakte 2“, der künstlich aufgeschütteten Insel unmittelbar vor der Küste, können die weltgrößten Tanker anlegen. ...

MEHR
Nr 79
Maier Atalanta Fugiens, 1618.

Ein Lebenselixier? Zur landwirtschaftlichen Nutzung der Alchemie im Europa der Frühen Neuzeit um 1550-1730

Den frühneuzeitlichen Verfasser*innen von Agrarhandbüchern zufolge befand sich die Landwirtschaft seinerzeit in einer Krise. Die Böden waren ausgelaugt, die Äcker brachten kleinere und weniger ...

MEHR
Nr 78
Albert Einstein at Princeton, standing in front of a blackboard

Der Traum der Vereinheitlichung: Die Rolle der Mathematik in der Suche nach der Weltformel

Im Streben nach einem tieferen theoretischen Verständnis der Welt haben sich manche Forschungsfelder der zeitgenössischen theoretischen Physik zu hochformalen und mathematisch komplexen Theorie...

MEHR
Nr 77
Cover

Praktiken der Validierung in der Biomedizinischen Forschung

Nachdem spätestens 2021 deutlich wurde, dass die Corona-Pandemie nicht vollständig eingedämmt werden könne, wurde die Bewertung von Covid-19-Tests zu einem vieldiskutierten Thema in der Politik...

MEHR

Neueste Artikel in „The Conversation UK“

Nr 15
Thumbnail

Poland's Wild Boar Targeted in Pointless Cull That Could Actually Spread Swine Fever

Most of Poland’s wild boars are being culled to stop the spread of African swine fever, a deadly viral disease that endangers farm pigs. The Polish Hunting Association was mandated to organize ...

MEHR
Nr 14
Thumbnail

Circular Economy: Ancient Populations Pioneered the Idea of Recycling Waste

The circular economy is typically seen as the progressive alternative to our wasteful linear economy, where raw materials are used to make the products that feed today’s rampant consumerist hun...

MEHR
Nr 12
Thumbnail

A Brief History of Black Holes

Late in 2018, the gravitational wave observatory, LIGO, announced that they had detected the most distant and massive source of ripples of spacetime ever monitored: waves triggered by pairs of ...

MEHR