AV Specialist

Deadline
December 20, 2024
Department/Research Group

Das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG) ist ein international anerkanntes Forschungsinstitut der Max-Planck-Gesellschaft (MPG) mit derzeit zwei wissenschaftlichen Abteilungen, mehreren Forschungsgruppen und einer Doktorand*innen-Schule. Derzeit arbeiten hier ca. 200 feste Mitarbeiter*innen und Gäste aus aller Welt.  

Die Serviceeinheit IT, unter der Leitung von Thomas Ebner, sucht zum 15.02.2025 eine*n

AV-Spezialist*in (m/w/d)
– befristet auf zwei Jahre, in Vollzeit, bis zur Entgeltgruppe 9b nach TVöD Bund – 

zur Unterstützung im Bereich Audio-Video (AV) und Veranstaltungstechnik. Die IT-Serviceeinheit spielt eine zentrale Rolle bei der Unterstützung innovativer Forschungsarbeiten im Schnittfeld Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften und Digital Humanities am MPIWG. Das Team legt großen Wert auf Innovation, Zuverlässigkeit und die kontinuierliche Verbesserung der IT-Services, um den hohen Ansprüchen der Forschenden gerecht zu werden.

Ihre Aufgaben umfassen:

  • Wartung und Weiterentwicklung der digitalen Audio-Video-Infrastruktur zur Unterstützung verschiedener Veranstaltungsformate (Präsentationen, Konferenzen, Workshops, Aufführungen u.a. – lokal, virtuell, hybrid)
  • Evaluierung und Optimierung der Videokonferenztechnik
  • technische Betreuung von Veranstaltungen
  • Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Abteilungen und Forschungsgruppen sowie den Serviceeinheiten zur Produktion und Bearbeitung multimedialer Inhalte
  • Unterstützung des IT-Teams bei der Pflege und Weiterentwicklung der allgemeinen IT-Infrastruktur

Sie verfügen über:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Medien- oder Veranstaltungstechnik, Mediengestaltung Bild und Ton oder Digitale Medien
  • einschlägige Berufserfahrung im Bereich AV-Technik
  • praktische Erfahrung in der Konzeption und Realisierung individueller AV-Setups
  • fundierte Kenntnisse und mehrjährige praktische Erfahrung im Umgang mit wechselnder digitaler AV-Technik und in der Erstellung audiovisueller Inhalte, idealerweise im Kontext eines AV-Studios
  • Erfahrung in der Leitung und Koordination eines AV-Studios
  • ausgezeichnete Kommunikationskompetenz, ausgeprägte Service- und Mitarbeiter*innen-Orientierung und verantwortungsvolles sowie eigenständiges Arbeiten
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Erfahrung in internationalen Arbeitskontexten

 Wir bieten:

  • flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Homeoffice nach Absprache mit den Vorgesetzten und Möglichkeit zur Arbeit in Teilzeit,
  • Jahressonderzahlung, Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Zuschuss zum Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr in Berlin bzw. zum Deutschland-Ticket Job, Freistellung mit Gehalt an Heiligabend (24.12.) und Silvester (31.12.) zusätzlich zum regulären Jahresurlaub,
  •  wöchentliche Yoga-Kurse am Institut, regelmäßige Informationen über Kurse der kooperierenden Krankenkassen im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements,
  • Zugang zum umfangreichen Fortbildungsangebot der Planck-Academy der MPG,
  • enger Kontakt zu allen wissenschaftlichen und wissenschaftsunterstützenden Einheiten, mit der Möglichkeit zu einem direkten, persönlichen Austausch,
  • einen internationalen Kontext mit Mitarbeitenden und Gästen aus über 40 Nationen.

Die Max-Planck-Gesellschaft fördert Chancengleichheit und eine inklusive Arbeitskultur. Als Institut der MPG setzen wir uns für eine diskriminierungs- und belästigungsfreie Arbeitsgemeinschaft für alle ein. Wir fordern ausdrücklich qualifizierte Personen zur Bewerbung auf, die Gruppen angehören, die aufgrund von Alter, Behinderung, ethnischer Zugehörigkeit, Familienstand, Geschlecht, Nationalität, sexueller Orientierung, sozioökonomischem Hintergrund oder Religion am Arbeitsplatz häufig unterrepräsentiert sind.

Für mehr Informationen über das Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte und seine Maßnahmen zur Gleichstellung der Geschlechter und zur Einstellung von Menschen mit Schwerbehinderung, sowie über die deutsche Antidiskriminierungspolitik (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz) besuchen Sie bitte die entsprechenden Seiten. 

Ihre Bewerbung: 

Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen, vorzugsweise ohne Foto, (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen – Zeugnisse bitte jeweils zusammengefasst in einem PDF-Dokument) über unser Bewerbungsportal: 

Bewerbungsschluss ist der 20.12.2024 (23:59 MEZ).

Bitte beachten Sie, dass nur elektronische Bewerbungen über das Portal akzeptiert werden.

Inquiries

Bei Nachfragen zur angegebenen Stelle oder zum Bewerbungsprozess wenden Sie sich bitte an Thomas Ebner (thebner@mpiwg-berlin.mpg.de).

 

Address

Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Boltzmannstraße 22, 14195 Berlin, Germany